Unsere Heimat um den langenberg
Was ist Heimat? Ein sicherer Ort für Entspannung, Aktivität und Kreativität, eine Wohlfühloase. "Heimat" bedeutet für jeden etwas anderes. Die eigene Behausung sollte dies wiederspiegeln. Lasst uns unsere Heimat so bewahren, damit sie auch noch für mehrere Generationen etwas besonderes bleibt
- Eine Bürgerinitiative zur Erhaltung der Natur der Gemeinde Großenlüder-
Google Earth timelaps von 1984-2020
Die Infobroschüre
Laden sie sich unsere neue Infobroschüre mit allen Themen für die sich die Bürgerinitiative einsetzt herunter.
Heute Show: ZDF Beitrag
Gestern in der "heute Show" auf ZDF ging es um das Thema Müllmitverbrennung in der Zement-Industrie.
Das Video erklärt (auch sehr anschaulich ), welche Stoffe in einem Zementwerk unter anderem verbrannt werden können. Wäre das Thema nicht so ernst, könnte man darüber lachen..
Dank den Ausnahmegenehmigungen darf ein Zementwerk viel mehr Emissionen ausstoßen als in der BImSchV festgesetzt (ein kleines "Schlupfloch" macht dies möglich).
So darf das ZKW Otterbein statt 50mg/m3 3000mg/m3 an giftigem Kohlenmonoxid ausstoßen. Das ist das 60fache!
Dies sollte uns doch Alle sehr zum Nachdenken bewegen..
#Langenberg #zementwerk #ausstoss #ausnahmegenehmigung #alsweiterso #jetztisteinumdenkengefragt
News-Ticker
Bürger Gegen Steinbrucherweiterung
Das ergebnis der Bürgerbefragung ist da!
82,5 Prozent der Müser in Sorge
Wir hatten besuch im müs!
Zu Besuch waren Dr. Bettina Hoffmann (MdB, Sprecherin für Umweltpolitik und Umweltgesundheit) und Markus Hofmann (MdL, Sprecher für Kommunales, Handwerk und Mittelstand)
Schon gesehen?
Wir haben neue Flugblätter
FuldaInfo.de
"Zukunftspläne des ZKW otterbein- Ortsvorsteher Hübl ist besorgt"
Bürgerinitiative Müs klärt hier über viele Sachverstände auf
07.07.2020
FUldaer Zeitung
"Großenlüder: Runder Tisch zu Kalkabbau nimmt Arbeit auf - ohne ZKW Otterbein"
30.06.2020
Sehen sie hier unsere forderungen!
Wir möchten KEIN "Weiter so"!
Langenbergbrunnen
Kennt ihr den Langenbergbrunnen? Dieser Brunnen hat vor wenigen Jahren ganz Müs mit Trinkwasser versorgt.
Doch jetzt hört man die Quelle nicht mehr rauschen!
Wie geht sowas?
Steinbrucherweiterung
Der Steinbruch wächst die letzten Tage stärker denn je.
Erfahrt hier mehr.
Quelle Am Langenberg
Wo dürfen Quellen, hier sogar auch eine ehemalige Trinkwasserquelle, zerstört werden?
Erfahrt hier mehr.
Wir haben gewonnen!
Wir haben mit 1950 Stimmen den 20. Platz beim Vereinsvoting der Rhön Energie Fulda belegt.
Vielen DANK an alle Unterstützer, die uns dies ermöglicht haben.
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung der RhönEnergie Fulda durch das Vereinssponsoring im Jahr 2020
"Mein Versorger - Mein Verein"
Unsere Projekt-Beschreibung:
Wir möchten rund um unseren Hausberg "Langenberg" auch genannt "Kalkberge bei Großenlüder" einige Biotopflächen mit Kalkmagerrasen wiederherstellen, sodass diese als Trittsteinbiotope für Schmetterlinge und andere seltene Insekten und Reptilien wieder nutzbar sind. Hierbei werden die besagten Magerflächen von Gebüsch freigestellt und mit Lesesteinhaufen, Totholz und abgelegte Wurzelstubben verbessert.
In Zukunft sollen die Flächen mit Ziegen und Schafen beweidet werden. Hierfür fallen jährliche Kosten für die Beweidung durch einen Landwirten an. Desweiteren wollen wir mit Flyern und anderem Infomaterial auf das Juwel "Kalkberge bei Großenlüder" aufmerksam machen.
Unsere Bildergalerie
Schauen Sie sich unsere neuesten Bilder an.
unterstützt uns auf facebook
Hier werden die aktuellsten Informationen und auch bevorstehenden Veranstaltungen geteilt
@Unsere Heimat um den Langenberg
unterstützt unsere Jugend auf Instagram
Hier werden interesannte und informative Themen/ Bilder geteilt
#unserbergzählt
#savelangenberg
#langenbergjugend
@langenberg.jugend